Der Beckenbodenstuhl

Der Beckenboden spielt eine zentrale Rolle für die Haltung, Kontinenz und innere Balance. Eine gezielte Stärkung kann das Wohlbefinden deutlich verbessern und körperliche, als auch psychische Beschwerden lindern.
Der Magnetwellenstuhl schafft, was auch die beste Beckenboden‒Gymnastik nicht vermag: er trainiert 3 Muskelschichten des Beckenbodens in wenigen Minuten zuverlässig.

  • Stärkung der Beckenbodenmuskulatur:

Die Muskeln werden direkt durch hochintensive Magnetwellen stimuliert, was die Muskelstruktur durch Hypertrophie (Wachstum und Kräftigung von Muskelfasern) verbessert und stärkt.

Die Kräftigung des Beckenbodens hilft bei Harn- und Darminkontinenz, sowohl bei Frauen als auch bei Männern, zB nach Prostataoperationen, Gebärmutterentfernungen.

Das Training fördert die Durchblutung im Intimbereich stark. Hierzu kann die Fähigkeit zur Erektion verbessert werden und die männliche und weibliche Orgasmusfähigkeit kann gesteigert werden. Zusätzlich kommen das Becken und den Genitalbereich wieder mehr in einen angenehmen Fokus von Gehirn und Psyche. Gefühlstörungen im Becken können sich hierdurch enorm verbessern.

Der Stuhl unterstützt die Rückbildung der Beckenbodenmuskulatur nach der Geburt und komplettiert die aktiven Übungen.

Der Stuhl trainiert nicht nur den Beckenboden, sondern auch die umliegenden Muskeln im Hüft-, Gesäß-, unterem Rücken-, Unterbauch- und Oberschenkelbereich

Vorteile der Behandlung:

  • Schmerzfrei:

Die Anwendung ist schmerzfrei und wird in der Regel als angenehm empfunden.

  • Bequem:

Die Behandlung erfolgt bequem im Sitzen, ohne sich entkleiden zu müssen. Ohne schweißtreibende Übungen

  • Zeitersparnis:

Eine Sitzung ist relativ kurz (30 Minuten), liefert aber durch die hohe Anzahl an Kontraktionen (10000-12000 pro Sitzung) eine intensive Wirkung.

  • Muskelfasern

werden gekräftigt und neu gebildet

  • Angenehme Anwendung:

Man kann sofort wieder den normalen Aktivitäten nachgehen. Keine Nachbereitung.

Absolute und relative Kontraindikationen

  • Schwangerschaft: Die Behandlung ist für Schwangere nicht geeignet!
  • Starker Menstruationsblutung
  • Elektronische Implantate: Geräte wie Herzschrittmacher, Defibrillatoren, Insulin- oder Schmerzmittelpumpen dürfen nicht durch die elektromagnetische Stimulation beeinträchtigt werden!
  • Stents: Stents (wie z. B. nach Operationen oder Eingriffen) sollten nicht jünger als 6-8 Monate sein.
  • Akute Infektionen: Akute Infektionen im Beckenbereich oder Harnwegsinfekte sind ein Ausschlussgrund.
  • Frische Wunden oder Operationen: Kürzlich durchgeführte Operationen (weniger als 8 Wochen) oder frische Wunden im Behandlungsbereich sind ebenfalls Kontraindikationen.
  • Krebserkrankungen: es gibt keine Erfahrungen bei Krebserkrankungen. Man sollte insbesondere bei bösartigen Schwellungen im Beckenbereich auf die Anwendung verzichten.
  • Epilepsie: Personen mit Epilepsie sollten den Stuhl nicht verwenden.